Die "Suppenmanufaktur" in St. Peter-Ording. ( www.goetz-moebel.de ) Irgendwie ein komischer Name für ein Möbelgeschäft. Bis man eintritt und Hagen Goetz kennenlernt. Eigentlich ist ein ein ganz feiner Schreiner mit exklusiven Möbel-Designerstücken in seinem Laden. Dann aber bekommt man eine kleine Speise- und Getränkekarte vorgelegt und kann es sich am riesigen Tisch in der Mitte des Ladens gemütlich machen. Und wenn es dann auf den Abend zugeht, packen hier Musiker aus ganz Norddeutschland ihre Instrumente aus und spielen los. Saugemütlich sitzt man hier dicht an dicht und genießt. Wein, Musik, Suppen!
 Der "Curryteufel  https://curryteufel.enfore.com/in Friedrichskoog-Spitze am Wattenmeer in Dithmarschen, , ist eine Institution an der Küste für Nordsee-Urlauber. Hier kommen die Krabben vom  Kutter direkt aufs Brötchen. 
Chefin Nicole hat aber nicht nur ein Gespür für leckere Fischgerichte - sie liebt auch Musik über alles. Und so 
geben sich die Musikanten hier die Klinke in die Hand. Vom Shanty-Abend bis zu Liedermachern und Country-Klängen ist hier alles zu hören. Un wat givvt dat Scheuneres ass'n lütten Schluck, 'n fein'n Matjes und en beten Musik!

Die "Palette" in Kappeln (https://www.palette-kappeln.de/) macht Lust auf Schlei, ein gut gezapftes Bier und schwäbische (!) Spezialitäten wie Maultaschen. Wirtin Monika stammt aus dem Ländle. Sie hat zusammen mit Ehemann Jens den Laden in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel "Aurora" mit der "Landarzt"-Stammkneipe vor zwei Jahren übernommen und innerhalb kürzester Zeit auf Schwung gebracht. Wohl auch, weil sie regelmäßig Livemusikabende anbietet, die bei den Kappelnern riesig ankommen.
Das "Bierquarium"   (https://www.facebook.com/Bierquarium) in Friedrichskoog am alten Hafen  ist nicht nur am Wochenende Treffpunkt für Jung und Alt, für Einheimische genauso wie für Touristen, die vorher gegenüber die Heuler in der Seehundstation besichtigt haben.  Nebenan bei "Alice"  gibt es die tollsten Fischgerichte frisch auf den Teller und im Bierquarium Drinks vom Feinsten. Und natürlich  regelmäßig Musik.  
Hacki's Eck in Lüneburg, Marcus-Heinemannstr., Ecke Wedekindstr.. Eine Eckkneipe, wie sie im Buche steht. 
Raucher willkommen, Musiker auch. Eigentlich nix Besonderes, sollte man meinen. Aber dann lernt man Susanne und Matthias, die Wirtsleute kennen. Sie leben für ihre Gäste, schnacken, hören zu, geben Ratschläge und Lebensweisheiten, singen, tanzen mit. Selten passte der alte Peter Alexander-Schlager "Die kleine Kneipe" so gut wie hier. Kein Wunder, dass 90 Prozent Stammgäste sind. Und die können feiern, dass jeder Musiker seine helle Freude hat. Vom ersten bis zum letzten Song wird getanzt, geschunkelt und mitgesungen. Ich freue mich, dass ich inzwischen Stammgast im Hackis bin!
Das Chattahoochee - http://www.chattahoochee-hamburg.de/ - ist die Kult-Musikkneipe in der Meiendorfer Str. 34, 22145 Hamburg. Axel Bode ist der musikalische Boss im Haus (er spielt eine geile Sologitarre und Blues-Mundharmonika), seine Frau Sylvi schmeißt den Tresen oder auch mal unliebsame Gäste raus. Hier auf der kleinen, aber technisch superfeinen Bühne durfte Gerd T. zum musikalischen Neustart vor sechs Jahren erstmals wieder auftreten. Dafür, lieber Axel, haste bei mir immer einen Stein im Brett!